Programm
28. Januar 2026 | Vogel Convention Center Würzburg
Begrüßung und Einführung in die Kongressthemen
Moderation

Andreas Müller
Chefredakteur Bauen Aktuell

Günter Göbel
Chefredakteur
Kongress Schwerpunkt I: Honorar und Vertrag
Bestandsaufnahme und Praxis zur Lph 8
- Die größten wirtschaftlichen „Baustellen“ aus der Sicht eines Sachverständigen für Honorare und Leistungen der Architekten
- Konkreter Reformbedarf in HOAI und BGB aus fachlicher Sicht
- Die wesentlichen Neuerungen der HOAI 2026 in der Lph 8 - Befreiungsschlag?
- Alte und neue HOAI-Lücken und -Risiken durch individuelle vertragliche Vereinbarungen vermeiden – So funktioniert es jetzt schon in der Praxis

Dipl.-Ing. und Architekt
Zusatzhonorarabrechnung und -durchsetzung bei verlängerter Bauüberwachung – So überzeugen Sie auch vor Gericht
- Vertragliche und rechtliche Voraussetzungen kennen und diese in der Praxis durchsetzen
- Warum Ihnen die HOAI bei der Zusatzhonorarabrechnung nicht hilft
- Die möglichen Honorarberechnungsregelungen mit ihren Vor- und Nachteilen
- Was tun, wenn der Auftraggeber sich vertraglichen Regelungen verschließt?
- Lösung für das Kernproblem: Wie dokumentieren Sie Ihre Zusatzaufwendungen bei der verlängerten Objektüberwachung und kleiden sie in eine prüfbare und gerichtsfeste Abrechnung

Selbstständige Rechtsanwältin und Architektin
Vertragslücken und andere Risiken rechtzeitig erkennen: So kann KI in dem Bereich jetzt schon unterstützen
- Neue Tools & Use Cases: Lernen Sie fortgeschrittene Anwendungen und rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Baupraxis kennen
- Typische vertragliche Problemfelder in der Lph 8
- Intelligente Vertragsanalyse: Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle Antworten zu Vertragsfragen zu erhalten – inklusive Zugang zu Fachliteratur und Datenbanken
- So funktioniert das Screening in der Praxis (Live-Vorführung)

Rechtsanwalt / Attorney and Counsellor at Law (New York), Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kaffeepause & Besuch der Fachausstellung
Während der Pause erwarten Sie Präsentationen unserer Partner und Aussteller
Kongress Schwerpunkt II: Praxis Objektüberwachung
Die Haftung in der Lph 8: Welche Anforderungen die Rechtsprechung aktuell an Ihre mangelfreie Objektüberwachung stellt
- „Der Überwacher schuldet kein mangelfreies Bauwerk“: Ist das Thema Haftung durch die neueste BGH-Rechtsprechung für Sie vom Tisch?
- Warum das wohl nicht so ist: Ein Update zu Leistungspflichten und Haftung bei der Bauüberwachung anhand der aktuellen Rechtsprechung

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Verwaltungsrecht, Spezialist für die HOAI
Wirtschaftliche Risiken in der Lph 8: So gehen Planer und Auftraggeber in der Praxis richtig damit um
- Vorbereitung der Leistungsphase 8 – Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg
- Wer was wann in welcher Qualität für die Bauüberwachung bereitstellen muss
- Was alles nicht zu den Grundleistungen gehört, aber erforderlich ist

Dipl.-Ing. und Architekt
Objektüberwacher, Technischer Objektüberwacher, Bauleiter, Fachbauleiter etc.: Babylonisches Sprachgewirr endlich entwirren, Zuständigkeiten und Schnittstellen klar und leistungsgerecht regeln und die Baustelle voranbringen
- Die gesetzlichen Rollen der einzelnen „Bauleiter“ und das Zusammenspiel mit den Objektüberwachern auf der Ebene der Planer
- Schnittstellenprobleme und Lösungsansätze dafür
- Seinen Aufgabenbereich kennen und ihn gut ausfüllen

Selbstständige Rechtsanwältin und Architektin
Die Abnahme – auch als Game Changer in der Lph 8
- Darum ist auch für Planungs- und Überwachungsleistungen so bedeutend
- Honorar: keine Schlussrechnung ohne Abnahme
- Haftung: frühzeitig an später denken und Entlastung sichern
- Möglichkeit der Teilabnahme kennen (§ 650s BGB) und die Abnahme bei Stufenverträgen

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Verwaltungsrecht, Spezialist für die HOAI
KI-gestützte Sachverhaltsaufklärung und Beweismittelanalyse in der Lph 8
- Systematische Auswertung großer Mengen an Projektdokumentation (E-Mails, Protokolle, Bautagebücher)
- Identifikation relevanter Informationen und Erstellung von Chronologien

Rechtsanwalt / Attorney and Counsellor at Law (New York), Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Mittagspause & Besuch der Fachausstellung
Während der Pause erwarten Sie Präsentationen unserer Partner und Aussteller
Kongress Schwerpunkt III: Praxis Baustellen-Orga
Technische Unterstützung in der Lph 8: Drohnen, KI, … – rechtliche Einsatzhürden kennen und beseitigen
- Neue technische Möglichkeiten zur Digitalisierung der Baustellendokumentation zu digitalisieren
- Abfotografieren von Lieferscheinen, Stundenzetteln oder Bautagebüchern mit anschließender KI-Auswertung
- Drohnenbefliegungen zur Fortschrittskontrolle
- Diese Werkzeuge können die Objektüberwachung erheblich erleichtern, werfen aber Fragen zu Datenschutz, Beweiswert und Verantwortlichkeiten auf
- Empfehlungen zur vertraglichen Klärung des Einsatzes der „Helferlein“

Rechtsanwalt / Attorney and Counsellor at Law (New York), Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Mit Agil+Lean-Prozessen die Baustelle besser steuern

Prokurist | LEAN Projektmanagement GmbH
Wie können Software (z. B. Last Planner) und KI agile Prozesse auf der Baustelle jetzt schon unterstützen

CEO / Makeo GmbH
Drill Baby, Drill! – Vorfertigung und Automation durch Robotik im Bauprozess

Leiter BIM Lead-Engineering & Jaibot/ Hilti Deutschland AG
Keine Angst vor dem Zoll und vor Organisationsverschulden der Bauherrenvertretung? – Software macht den Unterschied

Geschäftsführender Gesellschafter / Opticon.Site GmbH
Zusammenfassung und Verabschiedung – Ende der Veranstaltung
Moderation

Andreas Müller
Chefredakteur Bauen Aktuell

Günter Göbel
Chefredakteur